Frauenhand bedient Tablet

Handlungsfähig bleiben in der SAP Public Cloud

MRP view XLNce: Die zentrale Übersicht zur Steuerung aller Materialflüsse unter SAP S/4HANA

Welchen Nutzen hat die App MRP view XLNce für den Anwender?

  • Moderne Visualisierung im Fiori
  • Materialübersicht in einem Screen
  • Einfache Periodenauswahl
  • Detailinformationen mit einem Klick
  • Einzelmaterial oder aggregierte Ansicht

Demo anfordern

Apps im Fokus

In der Public Cloud ist alles fancy – modernes Oberflächendesign, Fiori-Logik „in 3 Klicks zum Detail“ und jede Anwendung hat eine eigene App.

Während der erfahrende SAP-User in der Vergangenheit von einer Transaktion zur nächsten wechseln musste und sich seinen Weg durch die verschiedenen Modi und Details über Drill-Downs suchen durfte, geschieht dies nun nicht mehr mit endlosen Zahlentableaus und angestaubten Entscheidungsbäumen, sondern mit modernen und anwenderfreundlichen Kacheln.

Ist das jetzt besser?

Ja, ist es!

Denn durch die App-Logik mussten die Systemarchitekten einen großen Schritt in Richtung Simplifizierung machen. Da, wo es geht, denkt nun das System voraus. Anstatt immer alles im Angebot zu haben, was nur möglich ist, hat der Systemarchitekt beim Design berücksichtigt: „Welches Ziel verfolgt der Anwender mit seiner Abfrage?“ So werden ihm in transparenter und übersichtlicher Form nicht alle Daten angeboten, die verfügbar sind, sondern alle Informationen, die sinnvoll sind.

Nein, ist es nicht!

Ob ich mich als Anwender durch einen Transaktions- oder App-Dschungel schlage, ist im Prinzip egal. Denn beides ist umständlich, unübersichtlich und fehleranfällig. Das GIB Operations bietet daher schon seit vielen Jahren eine zentrale Steuerungseinheit. Es fungiert als zentrales Navigationssystem, indem es alle relevanten Informationen in einem Screen darstellt und die Möglichkeit eröffnet, direkt in sämtliche Transaktionen abzuspringen. Da dies äußerst transparent, zeitsparend und somit extrem hilfreich im täglichen Doing ist, gibt es diese Navigation nun auch für die SAP Public Cloud!

Großartig, oder?

Findet übrigens auch die Firma Gigaset! Denn der deutsche Hersteller von Kommunikationsprodukten und -lösungen hat das bewährte GIB Operations mit uns gemeinsam in die Cloud gebracht.

Ohne diese zentrale Steuerungseinheit konnten wir uns keinen Wechsel in die Public Cloud vorstellen. Daher war es für uns ein Muss, diesen Kernbereich zusammen mit der ifm Cloud-fähig zu machen.


Andreas Tourneur
Vice President Order Center
Gigaset

SaaS-Lösung mit vielen nützlichen Features

Direkter Zugriff über das Launchpad

Übersichtlich, selbsterklärend und intuitiv bedienbar: Im Launchpad findet der User den Absprung zu den Arbeitsbereichen Materialübersicht, Materialübersicht mehrstufig, Konfiguration der Kundenfelder und Konfiguration der Navigation.

Alle Informationen in einem Screen

Anzeige aller relevanten Informationen in einem einzigen Navigations-Screen. Neben allen Bestandsinformationen sind in dieser Übersicht auch die Materialstammdaten verfügbar. Das erleichtert die Handhabung und sorgt für Transparenz und Planungssicherheit.

Unterschiedliche Ansichten des Periodenverlaufs

Periodenverlauf von Materialien in verschiedenen Sichten, z. B. Bedarfe, Zugänge oder verfügbaren Menge. Darüber hinaus wird eine Auswahl verschiedener Periodizitäten angeboten, z. B. Tag, Woche oder Monat.

Absprung zu allen relevanten Aktivitäten

Alle Funktionalitäten stehen dem Benutzer für ein einzelnes Material, eine Auswahl oder für die gesamte Liste zur Verfügung. So können Disponenten oder Einkäufer ihren persönlichen Arbeitsvorrat übersichtlich und effektiv gestalten. Einfache Absprünge zur Weiterverarbeitung und detaillierte Auswertungen sind hier problemlos möglich.

Ansicht der einzelnen Materialien mit einem Klick

Ob aggregierte Materialliste oder Ansicht auf Einzelmaterialebene: Sie erhalten zusätzliche Dispositionsinformationen mit einem Klick. Übersichtlich und gut strukturiert.

Mehrstufige Ansicht

Schneller Zugriff auf verschiedene Stücklistenstufen durch einfache Drop-Down-Menüs. Excel-Export und Auswahl der gewünschten Stücklistenverwendung, z. B. für Vertrieb, Fertigung oder Konstruktion.

Die Vorteile von MRP view XLNce on SAP S/4HANA im Überblick

Zeit- und Kostenersparnis – durch effiziente Darstellung und Analyse des Materialbestandes

Mit MRP view XLNce erhält der Anwender die Möglichkeit, Engpässe sowie Überbestände frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Transparenz – alle wesentlichen Disponenten-Informationen auf einen Blick

Die aggregierte Ansicht im Startbildschirm macht die Anwendung übersichtlich und benutzerfreundlich. Die Komplexität wird deutlich reduziert. Dennoch bleiben alle Detailinformationen durch Drill-Down-Mechanismen direkt zugänglich. Das schafft maximale Transparenz.

Schnelle Entscheidung – kein ständiges Wechseln von App zu App

Durch die Zusammenführung aller relevanten Informationen in einem zentralen Navigations-Screen lassen sich Entscheidungen schnell und sicher treffen, ohne zwischen verschiedenen Apps hin und her zu springen. Darüber hinaus ermöglicht MRP view XLNce einen Drill-Down zu allen Detailinformationen und bietet eine direkte Steuerungsmöglichkeit.

Planungssicherheit – Blick auf die zukünftige Bestandsentwicklung

Durch die Darstellung der zukünftigen Bestände in Menge und Wert werden Bestandsüber- und -unterdeckungen frühzeitig sichtbar. Dies führt zu einem bestmöglichen Planungsergebnis.

Nutzen Sie die Vorteile der SAP Public Cloud, ohne in puncto Transparenz, Usability und Effektivität einen Schritt zurück zu gehen – mit MRP view XLNce, der zentralen Übersicht zur Steuerung aller Materialflüsse unter SAP S/4HANA. So bleiben Sie handlungsfähig.


Christof Weyand
Produktmanager
ifm business solutions gmbh

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an