Unser Blog

Berichte, Fakten und Gedanken

Die Automobilindustrie ist sich ihrer Herausforderungen wohl bewusst. Die traditionellen Akteure, angefangen bei den Lieferanten bis hin zu den Herstellern und Händlern, arbeiten an neuen, alternativen und transparenten Lösungen, um die gegenwärtig bestehende globale Revolution zu bewältigen

mehr Infos

Die Verwendung der Begriffe „grüne Mobilität“ oder „nachhaltige Mobilität“, um ausschließlich das Endprodukt zu beschreiben, ist extrem vereinfachend. Nachhaltigkeit ist keine isolierte Aktion: Die grüne Perspektive ist für den gesamten Sektor zu verstehen und beschreibt das umfassende Portfolio an…

mehr Infos

Hinter jeder Innovation steht eine umfassende und komplexe Wiederholungsarbeit zwischen Systemen: Die Leichtigkeit, mit der wir über technische Geräte verfügen, ohne dass es uns überhaupt bewusst ist, wird durch eine schier endlose und vielfältige Anzahl von Komponenten ermöglicht. Auf diese Weise…

mehr Infos

Im Sommer 2020 wurde von der GIB eine Umfrage zum Thema „Cloud versus On-Premise“ gestartet.

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nun in einem Whitepaper aggregiert und graphisch aufbereitet.

Der Fragebogen wurde öffentlich über die GIB-Homepage bereitgestellt und zusätzlich an IT-Verantwortliche…

mehr Infos

Das Streben nach Perfektion ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Ob auf der Arbeit oder im Privatleben – immer versuchen wir uns dem Ideal zu nähern. Was ist aber das „Ideal“? Wer definiert es?

Als SCM-Lösungsanbieter, hatte sich die GIB in Siegen aufgemacht, den perfekten Prozess aufzuspüren.…

mehr Infos

In Teil 1 unseres Business Case Blogs haben wir über die Sinnhaftigkeit einer Kosten-Nutzen-Aufstellung in Form eines Business-Cases gesprochen und die Schlüsselattribute eines solchen benannt.

mehr Infos

Unternehmen sind gefordert, die Lieferfähigkeit zu sichern oder sogar zu verbessern und gleichzeitig die Bestände signifikant zu reduzieren. Eine effektive Bedarfsplanung könnte helfen, wenn diese zuverlässige Ergebnisse liefert, auf denen dann eine solide Materialbedarfs- und Produktionsplanung…

mehr Infos

In den App-Store gehen und von dort aus neue Anwendungen schnell und einfach nutzen – ohne aufwendige Implementierung. Das kennen wir alle vom täglichen Umgang mit den Smartphones. Im Bereich Supply Chain Software, die üblicherweise in langwierigen Projekten zusammen mit den Kunden implementiert,…

mehr Infos

Bestellprozesse im Einzelhandel mit SAP-zertifizierter Softwarelösung: Prozessoptimierungen auf allen Ebenen sind für den stationären Handel unerlässlich, damit er im scharfen Wettwerb mit der Konkurrenz aus dem eCommerce bestehen kann. Um seine Bestellprozese leistungsfähiger zu machen, setzt ein…

mehr Infos

Oft sind es die umsichtigen Supply Chain Manager, die den Bedarf an technologischen Erweiterungen ihres Standard-SAP-Systems erkennen. Denn gerade die SC Manager haben die Vorgaben der Geschäftsführung im Blick und wissen, mithilfe welcher Kennzahlen die Ziele gemessen und überprüft werden können.

mehr Infos

Header: © Urupong – iStock

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an