Unser Blog

Berichte, Fakten und Gedanken

Operational Excellence in der DNA

Die MEHRWERK AG setzt auf softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung und fokussiert auf Business Analytics, Process Mining, SAP Cloud und Supply Chain

Seit über acht Jahren ist MEHRWERK ein Vertriebspartner von GIB hauptsächlich im D-A-CH Raum. Das Beratungshaus aus Karlsruhe bietet seinen Kunden marktführende Standardsoftware-Komponenten für die Optimierung einzelner Geschäftsprozesse oder der gesamten Prozesskette. Wie in einer Generalunternehmerschaft stellen die Experten von MEHRWERK sicher, dass die Lösungen an die individuellen Anforderungen der Unternehmen angepasst werden und ineinandergreifen. Im Bereich der Supply-Chain-Optimierung setzt MEHRWERK dabei voll und ganz auf die GIB Suite. Beratungsleistungen, die den Einsatz der Software noch erfolgreicher machen können, werden dabei vom Beratungshaus selbst angeboten.

Wir waren mit Robin Benkler, Senior SCM Consultant MEHRWERK AG, im Gespräch.

Die MEHRWERK AG ist ein Partner der GIB. Was machen Sie?

Herr Benkler: Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Analytics, Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Was ist aktuell ein großes Thema bei Ihren Kunden?

Herr Benkler: In einer immer schneller heranreifenden Industrie 4.0 wachsen die logistischen Anforderungen nicht nur in der Beschaffungs- und Lagerlogistik, sondern auch in Versand und Transport. Vor allem bei der Anbindung von Paketdienstleistern und klassischen Speditionen für Land-, See- und Luftfracht führen eine hohe Anzahl an Schnittstellen sowie typische Kostenfallen in administrativen Prozessen zu Herausforderungen.

Was empfehlen Sie Ihren Kunden in dieser Situation?

Herr Benkler: Um unseren Kunden eine Lösung für einen reibungslosen, hochwertigen sowie kostenoptimierten Gesamtprozess bieten zu können, haben wir ShipERPTM in unser High-Quality-SCM-Portfolio aufgenommen. Als deutschsprachiger Partner realisiert MEHRWERK Kundenprojekte zur Transportmanagementoptimierung, wie zum Beispiel bei Amer Sports. Dort wurde ein automatisiertes Transportkosten-Controlling eingeführt, bei denen Funktionen wie zum Beispiel automatische, regelbasierte Carrier-Auswahl und Tarifbestimmungen sowie integrierte Schnittstellen zu Logistik-Dienstleistern zum Einsatz kamen.

Wo unterstützt ShipERPTM die Kunden?

Herr Benkler: Unserer Erfahrung nach bleiben Fehler in der Versand- und Transportkette oft unentdeckt – das kann für Unternehmen sehr kostspielig sein. Mangelnde Transparenz sowie fehlende Validierungsgrundlagen für eine Transportkostenkontrolle (z. B. die unzureichende Kenntnis diverser ausgehandelter Tarife mit Transportunternehmen) spielen hierbei eine große Rolle. Im „Dschungel“ von Treibstoffzuschlägen, Maut-Berechnungen und diversen weiteren Kosten-Variablen (Verpackung, Lademittel, Gefahrgut…) kann bei sich immer höheren Sendungszahlen und gleichzeitig immer geringeren Durchlaufzeiten nicht einmal ein Logistik-Vollprofi den Überblick behalten. Hier unterstützt ShipERPTM digital, automatisiert und in Echtzeit bei einer schnelleren und kostenoptimierten Abwicklung über die gesamte Versand- und Transportprozesskette hinweg. Die Software ist vollständig in SAP integriert und bietet eine automatische Carrier-Auswahl, Track& Trace uvm. Eine vollständige Konfiguration ist möglich. Mit der Lösung können zudem Versand- und Export-Dokumente erstellt werden und sie ermöglicht die Einhaltung von Compliance-Richtlinien. Insgesamt erreichen unsere Kunden einen optimierten Versandprozess mit einer größtmöglichen Sicherheit, Flexibilität und Business-Effizienz.

Weitere Informationen:

Was ist ShipERPTM?

Die SAP©-zertifizierte und integrierte Lösung für Multi-Carrier-Transportmanagement. Mit der bereits international etablierten Shipping-Lösung wickeln mehr als 200 SAP®- Kunden in 50 Ländern monatlich mehr als 6 Mio. Sendungen ab – kostenoptimiert und automatisiert.

Drei Punkte sind dabei für Unternehmen von großer Bedeutung:

  • die Frachtkostenermittlung
  • die Frachtkostenkontrolle
  • die Frachtkostenrückverteilung

Hier besteht in Unternehmen das größte Optimierungspotential beim Zeitaufwand und bei Fehlerquoten. ShipERPTM ist modular aufgebaut und Zusatzmodule mit Spezialfunktionen für diverse Transport- und Versandszenarien sowie Anforderungen sind verfügbar. Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen leistet die Lösung einen entscheidenden Beitrag zur Erzielung von Supply-Chain- und Service-Exzellenz „bis zum Wareneingangstor bei Ihren Kunden“.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an