Woher kommen die Kürzel DCC, DCO, DCB, DCP, DCV, DCF?
Diese Kürzel stammen noch aus der Zeit des „GIB Dispo-Cockpit“ und sind eine Folge des Software-Namensraums im SAP System.
Dort stehen bis heute eine sehr begrenzte Zahl von Zeichen zur Verfügung, die jedoch eine eindeutige Adresse des jeweiligen Produkts/Moduls widerspiegeln muss. DC steht also für Dispo Cockpit und die Folgebuchstaben für C – Controlling, O – Operations, P – Planning, B – Buying, F – Forecast, V – Vendor Managed Inventory.
Funfact am Rande: Das heutige „Buying“ sollte ursprünglich Purchasing heißen. Hätte die Funktionalität auch besser wieder gegeben. Leider war der Buchstabe „P“ im GIB-Namens-Scrabble bereits durch das „PLanning“ belegt. Und so wurde aus „Purchasing“, „Buying“.