Gemeinsam neu

Gemeinsam neu

GIB goes ifm

Jetzt wird auch nach außen sichtbar, was im Inneren bereits gelebt wird - ab dem 31.05.2022 wird aus GIB ifm.

Seit 2016 gehören wir bereits zusammen und gehen gemeinsam neue Wege. Das soll man in Zukunft schon am Namen erkennen. Deshalb werden Sie unsere GIB Suite und GIB SCX on SAP S/4HANA zukünftig unter dem Markennamen ifm finden.

In Europa sind wir als GIB bereits bestens bekannt. Ebenso in den USA und Brasilien, wo wir weitere Niederlassungen unterhalten.

Doch wir möchten unsere Supply Chain Software-Erfolgsgeschichte weiter schreiben, neue Märkte erobern und dafür die beste Ausgangsbasis schaffen. Wir sind davon überzeugt, dass uns das mit der starken und global bekannten Marke ifm
noch schneller gelingt.

Sämtliche Verträge und Lizenzen bleiben davon unberührt. Unsere Software-Produkte werden wir noch schneller ausbauen, mit dem Ziel, die digitale Supply Chain mit der Produktionsebene zu vernetzen und damit zukunftsgerichtete Lösungen zu erschaffen, die Ihre Bedürfnisse vorausdenken.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!

Nadine Rahman

GIB Geschäftsführerin
Head of Digital Business ifm group

Björn Dunkel

GIB Geschäftsführer Produkte

Volker Blöchl

GIB Geschäftsführer Technik

Uns kennen Sie ja bereits...

Aus komplex wird smart & simple

Die Softwarelösungen der GIB erweitern den SAP-Standard um wichtige dispositorische Funktionen und Methoden. Zwei zentrale Effekte beim Einsatz der Lösungen sind in der Reduktion unnötiger Lagerbestände und der erhöhten Lieferbereitschaft deutlich und dauerhaft zu sehen. Dadurch gewinnen GIB-Kunden den entscheidenden Vorsprung in punkto Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.

1992

Gründung der GIB

120

Mitarbeiter*innen in Siegen

>1000

produktive SAP-Systeme

>29

Jahre ERP-Erfahrung

900

Kunden weltweit

21

Jahre SAP-Partnerschaft

GIB in 90 Sekunden

Verschaffen Sie sich schnell und unterhaltsam einen Überblick darüber, wer wir sind, was wir tun und wie Sie als Kunde davon profitieren können.

...aber kennen Sie auch ifm?

Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung.

Als einer der Pioniere im Bereich Industrie 4.0 entwickelt und implementiert ifm ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette „vom Sensor bis ins ERP“. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe zu den weltweiten Branchenführern und vereint als Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.

1969

in Essen gegründet

8.100

Beschäftigte weltweit

>161.000

kaufende Kunden

96%

Lieferfähigkeit zum Kundenwunschtermin

1.252

Mio. Konzernumsatz in 2021

1.140

Patente

Die ifm-Vision

close to you – bei Kunden die erste Wahl für innovative Automatisierungstechnik und Digitalisierung zu sein.

Mit Automatisierungstechnologien trägt ifm zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Menschen bei.

Produkte, Services und Software der ifm helfen weltweit die Umwelt zu schützen sowie den CO2-Ausstoß, Energie und Materialeinsatz zu reduzieren.

Die ifm-Mission

Mehr
Ziel der ifm ist es, unsere Kunden mit modernster Technologie erfolgreicher zu machen.
Zurück
Mehr
Die ifm will innovative Technologien für alle Kunden zugänglich machen.
Wir nennen dies "Technologie for everyone".
Zurück
Mehr
Wir entwickeln Produkte, die ein smartes Design und beste Benutzerfreundlichkeit bieten, nachhaltig und von höchster Qualität sind, zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zurück

Was macht die GIB so wertvoll für ifm?

ifm setzt strategisch auf eine ganzheitliche Digitalisierung und wird sich so vom Sensorhersteller zum Lösungsanbieter entwickeln.

Dabei setzt die Unternehmensgruppe auf eine vollständige Vernetzung der Geschäfts- und Produktionsprozesse. In horizontaler Ebene werden die ERP-gesteuerten Supply Chain-Prozesse optimiert und beschleunigt, in vertikaler Richtung werden Shopfloor und Geschäftsprozesse miteinander verknüpft.

Konkret bedeutet dies, dass mittels hochleistungsfähiger Sensoren Daten erfasst sowie mit Mastern, Devices oder IPCs transportiert und verteilt werden. Diese Daten werden mit Software on-premise oder cloudbasiert ausgewertet, visualisiert und mit spezieller Integrationssoftware ins ERP-System geleitet. So lassen sich zielgerichtet Handlungsempfehlungen generieren. Gleichzeitig wird die Basis für die Smart Factory gelegt.

Das wird sich ändern

Vertrieb aller Leistungen und Produkte unter der Dachmarke ifm

Vertikale Integration der Produktionsebene in die SCM-Prozesssteuerung durch neue IIoT Lösungen

Mehr Schlagkraft in der Internationalisierung der Angebote

Höhere Geschwindigkeit in der Entwicklung neuer Lösungen durch größere Kapazitäten

Das bleibt

Produktnamen GIB Suite und GIB SCX

Kontinuierliche Weiterentwicklung der SCM-Software

Ihre Ansprechpartner

Sie als Kunde bleiben weiterhin im Fokus

Unser Versprechen rund um Ihr Supply Chain Management

Supply Chain Excellence - close to you.

Als Supply Chain Natives entwickeln wir mit Ihnen nahtlose Lösungen, mit denen Sie Ihre digitale Wertschöpfungskette in SAP spielend leicht beherrschen.

AUS KOMPLEX WIRD SMART & SIMPLE.

Der Kunde bleibt König

Einfache Orientierung

Durch den Fokus auf die starke Marke ifm bekommen unsere Kund*innen alles rund um Industrie 4.0 aus einer Hand. So reduzieren wir die Anzahl erforderlicher Partner und erleichtern die Beschaffung hochkomplexer Lösungen.

Bessere Komplettlösungen

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz verfolgen wir das Ziel, optimal ineinander integrierte Lösungen vom Sensor bis ins ERP anzubieten.

Langfristige Partnerschaft

Als international tätiger Konzern mit stetigem Wachstum können wir unseren Kunden eine langfristige und krisensichere Zusammenarbeit garantieren.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an