Pressemitteilungen

Über Gutes soll man sprechen

Pressemitteilungen

Pressclippings

GIB GXM FOX beruht auf einem KI-basierten Algorithmus und ermöglicht die gleichzeitige und optimale Beplanung aller Arbeitsplätze im Werk. So lässt sich u. a. die Verwendung von Ressourcen besser planen und Verschwendung stoppen.

mehr Infos

Seit die Supply-Chain-Experten der GIB mit von der Partie sind, hat sich die ifm auf die Fahne geschrieben, Kunden auf ihrem Weg „Bester“ in der Intralogistik zu werden, zu begleiten und zu unterstützen. Wie? Mit SAP-basierter Software und entsprechender Beratung.

mehr Infos

Die ifm, ehemals GIB, hat auch in diesem Jahr den GIB SCM-Award an drei Player aus der Zuliefererwelt vergeben. Die Verleihung war einer der Höhepunkte der SCM-Fachtagung SUCCESS DAYS.

mehr Infos

Es hakt und knirscht in den Lieferketten. Was können und sollten produzierende SAP-Anwender tun, um den Störungen in den Supply Chains zu begegnen?

mehr Infos

Um die Prozesse weiter zu standardisieren, hat sich Gigaset zwecks Umstellung auf SAP S/4HANA für den Gang in die Public Cloud entschieden. Hierbei war es dem Unternehmen wichtig, essenzielle Funktionen aus dem GIB Operations weiterhin nutzen zu können. In Zusammenarbeit mit ifm werden diese nun in…

mehr Infos

Es bedarf keiner Kristallkugel, um dem SAP-Partner GIB, der in wenigen Wochen ifm heißen wird, eine erfolgreiche Zukunft vorauszusagen.

mehr Infos

Von IoT bis ERP – GIB und ifm verschmelzen und setzen auf eine vollständige Vernetzung der Geschäfts- und Produktionsebene.

mehr Infos

Vermehrt zeigt sich, dass etablierte Organisationsprozesse nicht flexibel genug sind, um zügig auf Lieferkettenstörungen zu reagieren. Supply-Chain-Strategien müssen daher neu überdacht werden. Wie? Mit einer vollständig im ERP-System integrierten, um KI angereicherten S&OP-Lösung.

mehr Infos

Digitalisierte Prozesse machen den Arbeitsablauf schlanker, schneller und transparenter. Das gilt für alle Arbeitsbereiche, besonders aber für die Produktion. Intelligente Fertigung ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort für große Konzerne. Gerade der Mittelstand profitiert von den Kosten- und…

mehr Infos

IT-MITTELSTAND befragt die Verantwortlichen der großen IT-Anbieter. Diesmal: Björn Dunkel, Geschäftsführer der GIB mbH.

mehr Infos

Unternehmen mit Produktionsstandorten in verschiedenen Ländern sind durch die globalisierten Logistikprozesse immer mehr gefordert. Die internationale Bestandsplanung und die Unsicherheiten bei Angebot und Nachfrage stellen hohe technische Anforderungen an das Supply Chain Management. Daher ist es…

mehr Infos

Unternehmen mit Produktionsstandorten in verschiedenen Ländern sind durch die globalisierten Logistikprozesse immer mehr gefordert. Die internationale Bestandsplanung und die Unsicherheiten bei Angebot und Nachfrage stellen hohe technische Anforderungen an das Supply Chain Management. Daher ist es…

mehr Infos

Die Logistik mit ihren komplezen Lieferstrukturen ist prädestiniert für den Einsatz künstlicher Intelligenz. Welche Aufgaben sind möglich? E-3 sprach mit Björn Dunkel, Managing Director der GIB, die Software für die Intralogistik anbietet und mit Expertenwissen und Beratung kombiniert.

mehr Infos

Die GIB stößt als SAP-Integrator und hochkarätiger IIoT-Spezialist zum io-key-Ecosystem. Das io-key Netzwerk für die Fernüberwachung verbindet 10.000 Sensoren von mehr als 200 Herstellern. Die GIB nutzt künftig die Konnektivität und Cloudumgebung des io-key für die Erfassung, Aggregierung und…

mehr Infos

Die GIB stößt als SAP-Integrator und hochkarätiger IIoT-Spezialist zum io-key-Ecosystem. Das io-key Netzwerk für die Fernüberwachung verbindet 10.000 Sensoren von mehr als 200 Herstellern. Die GIB nutzt künftig die Konnektivität und Cloudumgebung des io-key für die Erfassung, Aggregierung und…

mehr Infos

Logistik-Leiter, SAP-Projektleader, SCM-Manager, CIOs: Die Siegener GIB GmbH positioniert ihre in diesem Jahr digitalen „Success Days“ am 27. & 28. April als Informations- und Networking-Plattform rund um das Supply-Chain-Management mit SAP. Informiert wird auch über Lösungsansätze im…

mehr Infos

Eigentlich ist noch bis 2027 Zeit, doch schon jetzt beschäftigen zich viele Unternehmen mit der SAP S/4HANA Conversion. Obwohl die neue Plattform funktionale Verbesserungen im ERP-system verspricht und Raum für Innovation bietet, bereitet der damit verbundene Aufwand Kopfzerbrechen.

mehr Infos

Funktionierende Supply Chains sind das Bindeglied der globalen Wirtschaft. Um ihr Funktionieren selbst unter widrigen Umständen zu garantieren und die vielfältigen Risiken zu minimieren, ist heutzutage eine effektive Software-Unterstützung gefragt. Dzu befragten wir ­Volker Blöchl, Geschäftsführer…

mehr Infos

Lesen Sie alle Details darüber, warum Reichle & De-Massari AG (R&M), weltweit führender Anbieter von Verkabelungs- und Connectivity-Lösungen für High-End-Kommunikationsnetze, die logistischen Prozesse optimiert und so die Lieferbereitschaft gesteigert hat.

mehr Infos

SAP S/4 Conversion mit zertifizierter lösung für ein integriertes Supply Chain Management

mehr Infos

Die Reichle & De-Massari AG hat sich für die GIB Suite entschieden, ausschlaggebend war neben den Kosten auch die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Software.

mehr Infos

Das neue Supply Chain Paradigma. Ein ganzheitlicher Ansatz mit dem Supply Chain Excellence Indikator basierend auf SAP S/4 optimiert jede Lieferkette und schafft Transparenz und Agilität.

mehr Infos

Als Anbieter von Verkabelungs- und Connectivity-Lösungen für High-End-Kommunikationsnetze sieht die „Reichle & De-Massari AG“ einen wesentlichen Erfolgsfaktor im Unternehmen im reibungslosen Funktionieren der  Supply Chain Prozesse.

mehr Infos

Für den stationären Handel ist es unerlässlich, Prozesse auf allen Ebenen zu optimieren, um gegenüber dem E-Commerce bestehen zu können. Um die Leistungsfähigkeit seiner Bestellprozesse zu verbessern, nutzt ein Einzelhandelskonzern eine von SAP zertifizierte Softwarelösung für die Optimierung von…

mehr Infos

Im HANA- und S/4-Zeitalter bleibt bei GIB alles besser. Gutes und Bewährtes bleibt erhalten und dennoch wird es eine erfolgreiche Supply-Chain-Revolution geben.  

mehr Infos

Um seine von SAP gesteuerten Logistikprozesse zu optimieren, hat ein Schreibwarenhersteller ein SAP-Add-on eingeführt. Seitdem verbessert die GIB Suite sowohl Bestände als auch Bestellmengen, wodurch die benötigten operativen Bearbeitungszeiten um bis zu 67% gesunken sind. Da sie gleichzeitig die…

mehr Infos

GIB verbindet die Welt der Automatisierung und Mixed Reality zu einer durchgängigen Kommunikation vom Sensor bis ins ERP.

mehr Infos

Die deutsche Landtechnikindustrie ist aufgrund ihrer hohen Exportquote stark von internationalen Entwicklungen abhängig - und das nicht nur von der Landwirtschaft als Abnehmer ihrer Produkte. Neben dem sich verschärfenden Wettbewerb durch die Globalisierung stellen die protektionistische Politik der…

mehr Infos

Dank der GIB Suite gelingt es dem Automobilzulieferer ZF weltweit mit gleichen Methoden zu arbeiten. 

mehr Infos

Autozulieferer ZF optimierte mit GIB Materialdisposition und Bestandscontrolling.

mehr Infos

Beim Sensorhersteller ifm prover GmbH in Tettnang gelingt moderne Instandhaltung dank der GIB Shop Floor Integration.

mehr Infos

Steigende Materialzahlen ohne Personalaufwand bewältigen - das gelingt dem Landmaschinenhersteller CLAAS mithilfe der GIB Suite.

mehr Infos

Um globale Wertschöpfungsketten und unterschiedliche Geschäftsbereiche so zu steuern, dass Ineffizienzen schnell erkannt und Investitionen zur richtigen Zeit am richtigen Ort getätigt werden können, benötigen international aufgestellte Unternehmen effiziente und transparente Prozesse.

mehr Infos

Add-on macht Supply Chain Management in SAP transparenter

mehr Infos

Die GIB Suite unterstützt ZF beim bedarfs- und bestandsoptimalen Controlling sowie bei einer bestmöglichen Aussteuerung des gesamten Unternehmens durch eine länder- und werksübergreifende Transparenz.

mehr Infos

GIB steuert im Jubiläumsjahr neue Wege an und setzt verstärkt auf Globalisierung. 

mehr Infos

Der Firmenverbund TiSC AG, bestehend aus GIB, QOSIT und ifm, bietet beste Voraussetzung für IoT in End-to-End-Prozessen. 

mehr Infos

Nur mit dem richitgen Know-How sind Daten in der Cloud auch wirklich sicher. Wer an der Datensicherheit spart, spart am falschen Ende.

mehr Infos

Nach oben

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an