500 digitale Besucher auf aktiver Entdeckungstour in der GIB-Wohnung
Die GIB Success Days 2021 haben auch in diesem Jahr ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht und waren ein voller Erfolg. Knapp 500 Teilnehmer haben sich am 27. und am 28. April eingeloggt, um die Supply-Chain-Fachtagung digital zu besuchen und sich zum Thema „Wie künstlich ist die Intelligenz der Supply Chain von morgen?” auszutauschen.
Die diesjährige 13. Edition der Messe war eine ganz besondere Herausforderung. Natürlich sollten im Mittelpunkt nach wie vor das Prozessmanagement der Intralogistik, neue Trends und Technologien sowie die GIB-Lösungen stehen. Aber wie gestaltet man ein zweitägiges Branchenevent spannend, wenn sich die Besucher „nur” per LIVE-Stream zuschalten können? Diese Frage hat den Organisatoren im Vorfeld viel Kopfzerbrechen bereitet. Jetziges Fazit nach den Success Days: Das ausgeklügelte Infotainment-Konzept ist aufgegangen.
Die Plattform der Fachtagung war bewusst nicht wie eine Messe aufgebaut, sondern wie eine GIB-Wohnung. So sollte die Neugier des Besuchers geweckt werden, damit er auf Entdeckungstour geht und den Content erforscht. Es gab zum Beispiel Gesprächsrunden über neue Technologien und deren Nutzen für das Geschäft der Teilnehmer, Neuigkeiten zu GIB-Produkten sowie aus der SAP-Welt. Im Mittelpunkt stand bei den 13. GIB Success Days, ob und wie Künstliche Intelligenz für die Supply Chain nützlich sein kann und welchen Beitrag neuronale Netze leisten.
Nur passiv zuhören? Das kam bei der digitalen Fachtagung nicht in Frage. Deswegen wurden für die Teilnehmer zahlreiche Elemente kombiniert, um selbst aktiv zu werden. So konnten die Teilnehmer individuelle Chatgruppen zusammenstellen, Bewertungen abgeben, sich per TED beteiligen, in parallel verlaufenden Video-Chats über spanende Themen diskutieren oder im GYM Kontakt zu Partner-Unternehmen der GIB aufnehmen. Auch individuelle Beratungen zu den GIB Lösungen waren parallel zur Veranstaltung möglich. Besonders gut wurde das eigens für die Veranstaltung programmierte Tic Tac Toe Spiel angenommen. Das Spiel basiert auf einem künstlichen neuronalen Netz und zeigte live, dass eine KI quasi „dumm“ beginnt und erst trainiert werden muss, um „smart“ zu werden. Die Teilnehmer haben das Spiel während der Veranstaltung fast 10.000 Mal gespielt. Das Spiel wurde bereits resettet und steht wieder auf der interaktiven Plattform zur Verfügung und wartet darauf, trainiert zu werden.
Fazit: Die GIB Success Days 2021 waren ein spannender Mix aus Fachinformation, Know-How-Transfer und Unterhaltung. Das Konzept einer im Prinzip zweitägigen Fernsehsendung mit Interaktionsmöglichkeit und paralleler Programmauswahl ist aufgegangen. Die Besucherzahlen waren an beiden Tagen hoch.
Neugierig geworden? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf der Event-Page www.successdays.de und entdecken Sie spannende Interviews, informativen Lesestoff, Produktvideos und natürlich sämtliche Keynotes der Veranstaltung. Ihre SUCCESS -Plattform steht Ihnen noch 2 Monate zur Verfügung.