Pressemitteilungen

Über Gutes soll man sprechen

SAP S/4 Conversion mit zertifizierter Lösung für ein integriertes Supply Chain Management

Den Kunden als Enabler mit in die neue S/4-Welt begleiten

Obwohl Unternehmen noch bis mindestens 2027 Zeit haben, um SAP S/4 HANA einzuführen, beschäftigen sich bereits jetzt sehr viele mit dem Thema Conversion. Schließlich ist klar: Die neue Plattform ist Digitalisierungstreiber. Sie bildet die Grundlage für Innovationen, garantiert funktionale Verbesserungen im ERP sowie eine einfachere Bedienung. Bei allen positiven Aspekten bereitet aber auch der hohe organisatorische Aufwand für das Großprojekt „S/4 Conversion” Kopfzerbrechen.

Klar ist: Ein ERP System muss perfekt funktionieren. Alle, die ihre Prozesse mit der jetzigen SAP Business Suite abwickeln, fürchten, dass bewährte Funktionen in S/4 HANA nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch die GIB mbH aus Siegen kennt diese Sorgen der Anwender. Als Softwarehersteller und zertifizierter  SAP Silver Partner hat sich das Unternehmen auf das Optimieren von Supply Chain und das Verbessern von logistischen Prozessen in SAP spezialisiert. Das SAP-zertifizierte Produkt GIB Suite ist seit Jahren ein wichtiges Tool für das Supply Chain Management namhafter SAP-Kunden. Als SAP das neue Programmpaket ankündigte, war GIB schnell von den Vorteilen für die Kunden überzeugt und wollte sich als Conversion Enabler positionieren, der die technologischen Vorzüge von S/4 mit den strategischen und operativen Vorzügen einer integrierten und ganzheitlichen Supply Chain Steuerung aus dem Hause GIB kombiniert. 

Bewährte Funktionalitäten in die S/4 HANA Welt mitnehmen

Die GIB-Strategie zielt also ganz klar auf S/4 ab, und damit auf die Veredelung des digitalen Kerns. Felix Grab, Vice Director Development bei GIB: „Ab diesem Jahr wird ausschließlich in dieser neuen Welt entwickelt. Was sich in die alte R/3 Welt sinnvoll übersetzen lässt, wird für die Kunden, die den Umstieg noch nicht wagen, downgegradet. Im Vordergrund steht dabei, dass alle bewährten Funktionalitäten der GIB Suite auch in der S/4 HANA Umgebung performant lauffähig sind, damit die Anwender weiter zuverlässig mit der vertrauten Softwarelösung arbeiten können. Kunden können also die GIB Suite bei der Migration von R/3 auf S/4 nach dem Brownfield-Ansatz ohne jeglichen Aufwand implementieren, oder natürlich auch im Greenfield-Ansatz unter S/4 neu aufsetzen.“

Wer innovationsfreudig ist und die neuen Möglichkeiten der S/4 Welt voll ausschöpfen möchte, für den hat GIB eine Lösung entwickelt, um in der Supply Chain Optimierung den Nutzen des enormen Potentials der HANA-Technologie verfügbar zu machen: Die neue GIB Suite „SCX – Supply Chain Excellence“ nutzt den digitalen Kern von S/4 und die hoch performante HANA-Technologie für eine ganzheitliche Betrachtung der digitalen Supply Chain. Die zukunftsweisende Softwarelösung bietet viel Raum für weitere innovative Funktionen, die den Arbeitsalltag deutlich optimieren. 

So arbeitet GIB SCX mit einem ausgeklügelten Rollenkonzept, welches den hoch komplexen Supply Chain Prozess transparent und beherrschbar macht. Dem Anwender werden alle relevanten Arbeitsschritte passgenau serviert. Das Tool bringt ein neues Maß an Userfreundlichkeit und Simplifizierung mit und garantiert, dass im Arbeitsvorrat nichts übersehen wird.  Darüber hinaus berechnet die SCX Suite auf Basis der Live-Daten aus dem SAP S/4 System den Prozessreifegrad der Supply Chain und der jeweiligen Teilprozesse und stellt diesen anhand eines innovativen Indikatoren-Modells dar. Basierend auf KPI’s, die aus dem SAP Core, the single point of truth, ermittelt werden, wird damit die Qualität des gesamten End-to-End-Prozesses, sowie der Teilprozesse Demand Planning, Manufacturing, Procurement, Inventory Management und Sales & Distribution dargestellt.

Wechsel in die S/4 HANA Welt nur mit der GIB-Lösung

Die GIB SCX ist eine der ersten SAP-zertifizierten Lösungen in der S/4 HANA Cloud weltweit. Obwohl SAP-seitig für On-Prem-Lösungen nicht verpflichtend, setzt GIB bereits seit 2005 auf eine durchgehende Zertifizierung der Software- Produkte, um allen Kunden die Sicherheit zu geben, dass alles perfekt zusammenspielt. Bereits seit 2018 ist die GIB Suite für S/4 HANA On-Premise zertifiziert.

„Wir standen bei der Zertifizierung unserer neuen SCX-Suite enorm unter Zeitdruck“, berichtet Stefan Theis, Manager Software Logistics and Technology GIB. Diese Dringlichkeit beruhte auf dem Wunsch eines Kunden, der bereits im laufenden Jahr eine Cloud-Conversion auf S/4 HANA EX angehen wollte und in 2021 der Cloud extended edition (EX) live gehen wird. Da im Cloud-Fall eine SAP-Zertifizierung Grundvoraussetzung ist und der Anwender den Schritt in die neue Welt auf gar keinen Fall ohne seine bewährte GIB Suite gehen wollte, war die Zertifizierung der neuen GIB SCX in diesem Jahr Priorität beim Siegener Softwarehersteller. Denn auf „sein“  GIB  Manufacturing wollte der Kunde, trotz der Vorzüge, die ihm die SAP Funktionalitäten im neuen S/4-System bieten, keinesfalls verzichten. 

Herausforderung: Alle Services auch für die Cloud programmieren

Die GIB hat in den letzten zwei Jahren zahlreiche S/4 Conversions erfolgreich begleitet, doch das Cloud-Szenario stellte den Software-Hersteller vor besondere Aufgaben. „Die Zertifizierung für die SAP Cloud war mit einer Vielzahl an Änderungen am Source-Code verbunden,“ erklärt Florian Lenz, Manager Development bei GIB. „Dabei war das Zeitfenster enorm eng! Wir hatten uns bereits im Frühjahr intern entschieden, die GIB Lösung für die Cloud zertifizieren zu lassen, aber leider stand der finale SAP-Anforderungskatalog an eine zertifizierbare Lösung für die Cloud erst im Juli fest.“

Vor allem der Programmierstil musste angepasst werden, damit der Quellcode den Anforderungen der SAP Cloud Systeme entspricht. Generell ist die Cloud Version mehr von SAP abhängig, als GIB das von seinen vorherigen Lösungen gewohnt war. Dafür genießt der Anwender die klassischen Cloud Vorteile wie kein Hosting, keine Hardware in Form eines eigenen Servers und bekommt von SAP alles aus einer Hand.

Fiorisierte Oberflächen, um Prozesse noch effizienter abzubilden

Auch wenn die bewährten GIB-Funktionalitäten für das Supply Chain Management in SAP S/4 HANA weiter bestehen, wurden die Oberflächen fiorisiert. Dabei ging es weniger um schicke Designs, sondern vielmehr darum, den Anwender optimal dabei zu unterstützten, seine Arbeit gut und effizient zu erledigen.

 „Dass das Pilotprojekt so schnell und erfolgreich zertifiziert werden konnte, war Ergebnis einer sehr guten und engen Zusammenarbeit zwischen unseren beteiligten GIB Abteilungen und den Zuständigen im Hause SAP,“ führt Stefan Theis aus. „Klar, dass eine große Portion Pioniergeist und höchste Flexibilität dazugehören. Nur so kann zeitnah auf alle neuen Anforderungen reagiert werden.“ Der Erfolg gibt den Protagonisten Recht: Im September war der Kraftakt unter Dach und Fach und die neue GIB Suite  von SAP zertifiziert . Auch der partnerschaftliche Kontakt zum SAP Zertifizierungsteam und natürlich das deutliche Signal des Kunden, wie wichtig ihm die Lösung für seinen S/4 Launch ist, waren für die rasante Geschwindigkeit des Zertifizierungsvorgangs ausschlaggebend. So wurde die GIB schon sehr frühzeitig in die Test- und Erprobungsphase involviert, um  die Tools im neuen Umfeld auszuprobieren und um zu sehen, wie die Prozesse in der Cloud laufen. 

Mit der Zertifizierung, die jährlich bei jedem neuen Cloud Release erneuert werden muss, ist die GIB einen großen Schritt in Richtung neue SAP Welt gegangen. Eine interne Umfrage unter Kunden ergab bereits, dass beinahe alle Umfrageteilnehmer innerhalb der nächsten zwei Jahre mit der Umstellung auf S/4 starten möchten. Drei davon haben sich für die Cloud-Version entschieden.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an