Engineered-to-Order: eine Herausforderung für die Beschaffung
Maschinenbauer leben davon, kundenspezifische Lösungen in kleinen Serien oder Einzelproduktion liefern zu können. Oftmals werden Varianten und länder- oder kundenspezifische Anforderungen bereits im Vorfeld bei der Konstruktion berücksichtigt. Charakteristisch für die Branche ist infolgedessen, dass keine Maschine wie die andere ist. Für den Einkäufer bedeutet dies, dass es schwierig ist, vorherzusagen, welche Teile er kaufen, geschweige denn auf Lager halten muss.
Ein weiteres Merkmal ist, dass zum Teil über 70 Prozent der Teile zugekauft werden: Ein Maschinenbauer kann unmöglich alles selbst herstellen. Damit besitzt der Einkauf einen großen Einfluss auf die Selbstkosten und trägt wesentlich zur Rentabilität und Wettbewerbsstärke bei.
Ein transparentes und schlankes Materialmanagement ist damit ein wichtiger Erfolgsfaktor im Maschinenbau. Unsere vollständig SAP-integrierte Lösung bietet eine ausgefeilte und benutzerfreundliche Bedarfsanalyse und Bestandsverwaltung.
Im Dashboard des Inventorymanagement sind die Lagerbestände und Daten wie Sicherheitsbestand, Bestellzeitpunkt, Lagerwert, Slowmover usw. auf einen Blick sichtbar und es ist sofort klar, wo eingegriffen werden muss. Basierend auf einer ABC- und XYZ-Analyse werden die Materialien gruppiert und die MRP-Parameter können pro Gruppe optimiert werden. Das Ergebnis der angewandten Parameter kann dann simuliert werden.
Das Modul „Operations“ ist das perfekte Werkzeug für das Tagesgeschäft im Einkauf: Alle wichtigen Informationen auf einen Blick inklusive eine automatisierte Bearbeitungsreihenfolge und einem Warnsystem, welches anstehende Engpässe frühzeitig zur Anzeige bringt. Mehr Sicherheit und Transparenz bei gleichzeitiger Optimierung von Lager- und Sicherheitsbeständen geht nicht.
Noch nicht überzeugt? Dann schauen Sie sich hier unseren Kundenfall Claas an!
Steigende Materialzahlen ohne Personalaufstockung bewältigen

Aufgrund ihrer hohen Exportquote ist die deutsche Landtechnikbranche stark von internationalen Entwicklungen – nicht nur des Agrarsektors als Nachfrager ihrer Produkte – abhängig. Neben einem immer schärferen Wettbewerb infolge der Globalisierung stellen auch der protektionistische Kurs der USA, die Sanktionen zwischen der EU und Russland sowie unklare Handelsbeziehungen mit Großbritannien in Bezug auf den Brexit die Landtechnikindustrie vor Herausforderungen. Um agil auf die immer komplexeren Marktbedingungen mit soliden Supply-Chain-Prozessen reagieren zu können, setzt ein europäischer Marktführer für Landmaschinenhersteller auf die GIB Suite, ein zertifiziertes SAP Add-on für die Optimierung von logistischen Prozessen in SAP.
Andere Referenzen
Werkzeugmaschinen - Controlling & Operations
Maschinen - Operations
Maschinen für den Bergbau - Planning
Industrienähmaschinen - Controlling & Operations
Maschinenbauer - Forecast, Controlling & Operations
Fixing Technology - Operations
Werkzeuge - Controlling & Operations
Werkzeugmaschinen - Controlling & Operations
Werkzeugmaschinen - Controlling & Operations
Elektroerosionsmaschinen (EDM), Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsfräsmaschinen, 3D-Laser-Oberflächentexturiermaschinen - Controlling
Übertragungstechnik - Getriebe - Controlling & Operations
Werkzeugmaschinen - Controlling
Spezialmaschinen für Gummi-, Reifen- und Speiseölhersteller - Controlling & Operations
Druckmaschinen - Controlling, Operations & Planning
Maschinen für Polyurethan-Produkte - Controlling
Verdichter - Controlling, Operations & Planning
Holzbearbeitungsmaschinen - Controlling, Operations & Planning
Aktenvernichter - Controlling & Operations
Hydraulische Systeme - Controlling, Operations & Planning
Federkraftbremsen - Controlling & Operations
Gabelstapler - Controlling & Operations
Dokumentenverarbeitungssysteme - Controlling & Operations
Baumaschinen - Controlling & Operations
Werkzeugmaschinen für die Papier- und Kunststoffverarbeitung - Controlling & Operations
Glasverarbeitungsmaschinen - Controlling & Operations
Zerspanungstechnik - Controlling & Operations
Nutzfahrzeuge - Controlling, Operations & Planning
Pumpen - Controlling, Operations, Planning
Kupplungen, Bremsen und Lamellen - Controlling & Operations
Endverpackung - Controlling & Operations
Bremssysteme - Controlling & Operations
Druckverarbeitungsmaschinen - Operations
Kehrmaschinen - Forecast, Controlling & Operations
Kabelverarbeitung - Controlling, Operations & Planning
Lösungen für das Ultraschallschweißen - Controlling & Operations
Betonmaschinen, Baumaschinen, Straßenbaumaschinen und Materialtransportmaschinen - Forecast, Controlling, Operations & Planning
Werkzeugmaschinen - Controlling & Operations
Schleifmaschinen - Controlling & Operations
Mittel- und Hochspannungsmaschinen - Controlling & Operations
Werkzeugverarbeitung - Controlling, Operations & Planning
Baumaschinen - Controlling & Operations
Draht- und Rohrbearbeitungsmaschinen - Controlling & Operations
Fahrzeugwaschanlagen - Controlling & Operations
Schneidemaschinen - Controlling & Operations