GIB Buying

Kosten senken durch vorausschauende Bestellbündelung

Kosten senken durch vorausschauende Bestellbündelung

„Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben“ – diese Weisheit unserer Eltern hat sicher für eine dauerhafte sportliche Grundauslastung in Kindertagen gesorgt. Was damals höchstens die gute Laune gekostet hat, sorgt im Supply-Chain-Prozess jedoch für höhere Kosten und Zeitverlust. Beide Effekten wirken sich negativ auf das Betriebsergebnis und die Wettbewerbsfähigkeit aus.

Es ist also wichtig die bestehenden Transport-Kapazitäten optimal auszulasten und damit für ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit zu sorgen. Eine vorausschauende Bündelung und eine geschickte Lastenverteilung stellen eine kleine Stellschraube mit großer Wirkung dar. 

Mehr Infos finden Sie in unserer GIB-Buying-Broschüre

 

Wesentliche Inhalte des Moduls

Funktionen

  • Zusammenfassung von Bestellanforderungen unter Berücksichtigung von Restriktionen wie Volumen, Bestellwert, Menge
  • Automatische Anpassung der Bestelloptionen bei Änderung der Vorgaben
  • Automatische Bestellmengenanpassung anhand vorgegebener Reichweiten

Vorteile

  • Kosten sparen durch reichweitenoptimierte Bestellabwicklung
  • Transportkostenoptimierung
  • Ladungsträgeroptimierung

Zielgruppe

  • Disposition, Einkauf

Besondere Funktionen des GIB Buying

Optimierte Bestellabwicklung

Optimieren auch Sie Ihre Bestellabwick- lung mit dem GIB Buying. Steigern Sie Ihre Qualität und schaffen Sie dadurch die Voraussetzung für eine effiziente und reichweitenorientierte Bestellung. Senken Sie Ihre Fracht- und Lagerkosten und steigern Sie gleichzeitig Ihre Lieferfähigkeit.

Selektion vor dem Einstieg

Selektieren Sie im Vorfeld Ihren Einstieg: Ob Sie mit BANFen oder über Lieferant-Material/Artikel in die Bestellung einsteigen wollen, liegt ganz bei Ihnen. Auch die Datenherkunft können Sie vorab bestimmen. Sowohl Daten aus der Dispoliste als auch aus der Bedarfs-/Bestandsliste stehen Ihnen zur Verfügung. 

Einstieg in Detailbearbeitung

Ermittelte Lieferanten, Bestellanforde- rungen und Bestellbündel werden angezeigt, so dass Sie die Möglichkeit haben direkt mit dem Lieferanten Ihrer Wahl in die Detailbearbeitung einzusteigen.

Orientierung bei der Bestellung

Reichweitenorientierte Bestellabwicklung: Bestellungen sollten so abgewickelt werden, dass die Kosten minimiert sind, Sie aber trotzdem lieferfähig bleiben. Bestellen Sie bedarfs-, bestands- oder verbrauchsorientiert.

Überblick über Lieferrestriktionen

Restriktionen: Kontrollieren Sie Lieferrestriktionen wie Mengen, Grenzwerte, Gewicht und Volumen.

Zertifiziert von SAP

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an