GIB Forecast

Bedarfe treffend im Voraus bestimmen

Bedarfe treffend im Voraus bestimmen

Heute wissen, was morgen gebraucht wird. Wer genau weiß, was gebraucht wird, kann Materialbedarf und Produktionskapazitäten zuverlässig und im Voraus planen. So "verhungert" niemand, und niemand muss zweimal fliegen. Wir unterstützen Sie in Ihrem Streben nach Perfektion! Mit unserem Umsatzprognose-Tool bieten wir Ihnen eine erstklassige Auswahl an Methoden, die Sie bei realistischen Vorhersagen unterstützen.

Dabei finden Branchen- und Unternehmensspezifika Berücksichtigung, sodass den Gegebenheiten Ihres Absatzmarktes bestmöglich Rechnung getragen wird. Jetzt können Sie Ihren Fokus und Ihren individuellen Erfahrungsschatz auf die Planung der nicht prognostizierbaren Artikel legen. Damit rücken Sie Jahr für Jahr einen Schritt näher an Ihren perfekten Absatzplan heran.

Mehr Infos in unserer GIB-Forecast-Broschüre

Wesentliche Inhalte des Moduls

Funktionen

  • Weiterführende Prognosemodelle
  • Datenbasis: SAP und alternative Subsysteme
  • Nach Bedarf SAP-unabhängige Bildung von Knotenpunkten
  • Konsolidierung der dezentralen Planung an einem Planungsmonitor
  • Abbildung SAP-unabhängiger Organisationsstrukturen
  • Prognose und Überwachung durch Workflow-, Ampel- und Alarmfunktion
  • Zuverlässige Planung von Bedarfen durch umfassende Datenbasis

Vorteile

  • Kontrollmöglichkeit der Prognosequalität durch Expost-Betrachtung
  • Permanente Optimierung der Produktionspläne mithilfe der rollierenden Absatzplanung
  • Bestandsoptimierung Punktgenaue Planung und zuverlässige Prognose
  • Simulation der Planungsauswirkungen, z.B. auf Arbeitsplatzkapazitäten

Zielgruppe

  • Vertrieb, Supply Chain Management und sonstige Fachabteilungen

Besondere Funktionen des GIB Forecast

Automatisierte Prognoseverfahren

Das GIB Forecast unterstützt den Prozess der dezentralen Planung durch automatisierte Prognoseverfahren. Dabei können Daten unterschiedlichster Quellen einfließen. Das Ergebnis sind optimierte Bestände, Verbesserung der Lieferbereitschaft und eine zuverlässige Kapazitätsplanung.

Prognoseverfahren mit GIB Forecast

Prognoseverfahren mit GIB Forecast ermöglichen exakte Vorhersagen und eine zuverlässige Planungsgenauigkeit.

Planungshierarchie

Im Standard kann die Planungshierarchie die Form einer Vertriebs- oder Werksplanung annehmen (Werksplanung: Bis zu 3 Aggr.-Stufen einer S-Struktur, z. B. S001 - VKORG, VTWEG, Kunde/Werksplanung: Materialverbräuche aus DCC bzw. MVER), oder kundenindividuell ausgestaltet werden und ist somit sehr variabel in ihrer Ausprägung.

Planungsoberfläche ALV-Grid

Einfache und intuitiv bedienbare Planungsoberfläche im Excel-ähnlichen Format "ALV-Grid".

Automatische Prognoseauswahl

Automatische Prognoseauswahl durch Überwachung verschiedener Trackingsignale unter Berücksichtigung der Verbrauchskonstanz XYZ entlasten den verantwortlichen Planer, speziell bei gut prognostizierbaren Artikeln.

Zertifiziert von SAP

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an