GIB Planning

Leistungsfähigkeit durch perfekte Produktionsplanung

Leistungsfähigkeit durch perfekte Produktionsplanung

Wenn jeder weiß, was er zu tun hat, wenn der Arbeitsablauf störungsfrei Hand in Hand läuft und stets alle benötigten Hilfsmittel und Materialien am richtigen Ort verfügbar sind, kann Großartiges geschaffen werden. In der Produktionsplanung sollte man jedoch nicht nur seinen Instinkten und seiner Intuition folgen. Hier müssen alle Variablen im Produktionsgefüge berücksichtigt und in optimaler Reihenfolge organisiert und gesteuert werden.

Eine perfekte Produktionsfeinplanung kalkuliert Wartungsaufträge, Rüst- und Pausenzeiten automatisch ein und gibt dem erfahrenen Planer die Möglichkeit, sein Wissen in verschiedenen simulativen Szenarien durchzuspielen. So entsteht eine praxisgerechte Symbiose von Weisheit und Wissen.

Mehr Infos finden Sie in unserer GIB-Planning-Broschüre

Wesentliche Inhalte des Moduls

Funktionen

  • OEE-Monitor
  • Hohe Transparenz
  • Dynamische Plantafel
  • Produktionsbegleitende Rückmeldung
  • Frühzeitige Erkennung kritische Situationen 
  • Alle Funktionen rund um die Fertigung aus einem Werkzeug
  • Rückstandsfreie Reihenfolgeplanung gegen endliche Kapazitäten
  • Kurz-, mittel- und langfristige Planungsübersicht in einem Dashboard

Vorteile

  • Rüstoptimierung
  • Frühwarnsystem bei Kapazitätseng- pässen
  • Fehlerfreie und zeitsparende Produktionsplanung
  • Umplanen auf alternative Arbeitsplätze per Drag and drop
  • Alle wichtigen Informationen wie Fehlteil, Ausnahmen, FHM, Konflikte auf einem Blick
  • Direkte Einleitung notwendiger Maßnahmen in Engpass- situationen/Konfliktsituationen/Überlast bereichsübergreifend 

Zielgruppe

  • Führungsebene
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigungssteuerung
  • Produktions- planung
  • Supply Chain Management

Besondere Funktionen des GIB Planning

Geplante Aufträge

Das Modul GIB Planning reiht sich eins zu eins in die GIB Suite ein. Im Falle der Implementierung der beiden weiteren Module GIB Controlling und GIB Operations kommunizieren diese Module miteinander und können dank integrierter Anwahlmöglichkeiten via Button oder Hotspot auch direkt angesprungen werden.

Hier zeigt sich der übergreifende Ansatz, möglichst alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, um eine moderne und schnelle Arbeitsweise im Tagesgeschäft realisieren zu können. So ist die nötige Transparenz gegeben, um entscheidungssicher zu handeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern. 

Planning Dashboard

Von einem Arbeitsplatz über Arbeitsplatzgruppen und Hierarchien können Kapazitätsangebote und Belastungen ausgewiesen werden.

Screen Container Layout

Gestalten Sie Ihre individuelle Ansicht im Screen Container Layout (SCL). Frei, individuell und fast ohne Grenzen. Einfach die Definition und Aufteilung (ohne zu programmieren) festlegen. Selbst mehrere Monitore können so frei gestaltet werden.

Zertifiziert von SAP

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an