GIB VMI

Lieferantennetzwerk intelligent steuern

Lieferantennetzwerk intelligent steuern

Ein gut funktionierendes Lieferantennetz spinnen, das selbständig für eine perfekte Zulieferung aller notwendigen Rohstoffe, Materialien und Waren sorgt. Wenn alle Beteiligten stets Zugriff auf die für sie relevanten Informationen haben, ergibt sich ein perfektes Zusammenspiel.

Der Lieferant übernimmt die Verantwortung für eine reibungslose Zulieferung und bringt die eigenen Prozesse mit den Kundenvorgaben in Einklang. Keine unnötige Lagerhaltung, ausgewogene Belieferung, synergetische Vertragsbedingungen. Eine win-win-Beziehung wie aus dem Lehrbuch.

Mehr Infos finden Sie in unserer GIB-VMI-Broschüre

 

Wesentliche Inhalte des Moduls

Funktionen

  • Umstellung auf verbrauchsorientierten Nachschub
  • Mehr Verantwortung und mehr Dispositionsspielraum für den Lieferanten
  • Übergang des operativen Dispositions- managements auf den Lieferanten

Nutzen

  • Zeitliche Entlastung der Disponenten
  • Optimierte Lagerbestände steigern die Liquidität
  • Mehr Flexibilität und Transparenz für den Lieferanten

Zielgruppe

  • Einkauf
  • Disposition

Besondere Funktionen des GIB VMI

Bestellabwicklung ohne VMI

Relevante Dispositionsinformationen erreichen den Lieferanten nicht. Die starre Vorgabe fixer Liefertermine und -mengen verhindert eine vorausschauende Planung des Lieferanten. Lieferverzug und erhöhte Transportkosten sind häufig die Folge.

Bestellabwicklung mit VMI

Im GIB VMI findet der Lieferant alle relevanten Dispositionsinformationen aus dem KundenSystem. Damit erhält der Lieferant den notwendigen Spielraum, um seine Transporte, Liefermengen, Lieferbereitschaft, Produktion und Liefertreue zu optimieren.

Automatisierte Bestandsgrenzen-Pflege

Die relevanten VMI-Bestandsgrenzen (Maximalbestand,oberer und unterer Meldebestand, Sicherheitsbestand) werden auf Basis der SAP-Bedarfsvorschau kontinuierlich auf Artikelebene überprüft, wenn erforderlich angepasst und in das VMI-Web-Cockpit transferiert.

VMI-Frontend mit Einzeldarstellung der zu avisierenden Materialien

Reiter „Bedarfs-Bestandssicht“ mit Daten analog SAP-MD04 und grafischer Darstellung der Bestandsentwicklung im Betrachtungszeitraum.

Zertifiziert von SAP

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Mailen Sie uns

Besuchen Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an