Vom Sensor bis ins ERP
- Einfachere Prozesse
- Mehr Durchsatz in der Produktion
- Weniger Materialengpässe
- Geringerer Personalaufwand
- Weniger Ausschuss
- Integration in bestehende Infrastrukturen
Die Zukunft der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung der Lieferkette
Nadine Rahman und Björn Dunkel betonen die Schlüsselrolle der Digitalisierung der Lieferkette.
Sie sprechen über die Supply Chain 4.0, in der fortschrittliche Analytik, automatisierte Entscheidungsfindung und der Einsatz von mit der Cloud verbundenen Sensoren den neuen Anforderungen eines flexiblen und sich ständig verändernden Marktes gerecht werden sollen.
Use Case
Nachschubsteuerung für Säure- und Laugetanks
In der Abfüllanlage werden die Mehrwegbehälter aus Glas und Aluminium vor dem Befüllen auf Schäden geprüft und gereinigt. Die Reinigung erfolgt vollautomatisch in einer Flaschenwaschanlage. Zur Reinigung wird unter anderem Heißlauge verwendet, welche aus Tanks zur Waschanlage gepumpt wird. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Produktion aufgrund von aufgebrauchter Heißlauge nicht zum Erliegen kommt.
Ein Füllstandssensor misst permanent den Füllstand im Tank (1). Die gemessenen Werte werden an die IoT-Plattform übergeben und dort gegen eine definierte Mindestmenge geprüft. Bei Unterschreitung der Mindestmenge wird durch die IoT-Plattform ein Event ausgelöst und an SFI übergeben (2).
Das Event ist in SFI auf ein SAP-Business-Objekt gemappt, welches für die automatische Erstellung der Bestellanforderung (BANF) benötigt wird. (3).
Nach erfolgter Bestellung liefert der Lieferant (4) die Ware und der Vorgang wird abgeschlossen.
In diesem Fall digitalisiert intelligente und einfach zu integrierende Hard- und Software den Prozess, verhindert Produktionsausfälle und gibt den zuständigen Mitarbeitern die Möglichkeit sich auf ihre wertschöpfenden Tätigkeiten zu konzentrieren.
Shop Floor Integration (SFI): Die Verbindung ins SAP ERP
Die intelligente Automatisierung von Folgeprozessen
Mit moneo hat ifm eine Brücke zwischen Sensorik und Informationstechnologie geschaffen. Die Sensordaten aus der Produktionsebene werden verarbeitet und als Informationsgrundlage für Entscheidungen aufbereitet. Die dort generierten Ereignisse dienen zur Anreicherung und Verbesserung von Supply Chain Prozessen.
SFI ist eine nativ im SAP integrierte Lösung, welche in Echtzeit von moneo mit aufbereiteten Informationen versorgt wird. Im Bedarfsfall werden automatisiert die Instandhaltung alarmiert und notwendige Aufträge oder Belege im SAP-System erzeugt. Wartungen werden rechtzeitig eingeplant und Nachschub steht Just-in-time zur Verfügung für einen reibungslosen Produktionsablauf.