Wie stabil ist Ihre Supply Chain?
Im Supply Chain Management gibt es immer neue, große Herausforderungen: Angriffe müssen abgewehrt, Schutz gewährleistet, Strategien neu überdacht und angepasst werden.
Doch wie kann man die Supply Chain am besten auf diese Herausforderungen vorbereiten?
Das war das zentrale Thema der SUCCESS DAYS 2022, die unter dem Motto "stabilize. balance. reimagine. Mehr Stabilität für Ihre Supply Chain" in diesem Jahr als Hybridveranstaltung an den Start gingen.
Über 200 Teilnehmer vor Ort und weitere 100 im digitalen Live-Stream nutzten die Chance, mit internationalen Experten das spannende Thema aus verschiedensten Blickwinkeln zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Die SCM-Fachtagung SUCCESS DAYS, besuchen Sie uns!
Ob für Logistiker, SAP-Projektleiter, SCM-Manager oder CIOs: Die SUCCESS DAYS sind die zentrale Informations- und Networking-Plattform rund um das Thema Supply Chain Management. Im Rahmen der zweitägigen Fachtagung erhalten Sie spannende Einblicke in neue Technologien und Trends und erfahren, wie diese für die Supply-Chain-Steuerung nützlich sein können. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen anderer Unternehmen und gewinnen Sie in spannenden Kundenpräsentationen einen praktischen Eindruck davon, wie sich mit Hilfe unserer Lösungen die Prozesse in der Lieferkette optimieren lassen.
Als Anbieter von nativ in SAP integrierten und zertifizierten Software-Lösungen zur Verbesserung von logistischen Prozessen freuen wir uns auf den intensiven Austausch mit Ihnen, Ihre Aufgabenstellungen an uns und auf zwei erfolgreiche gemeinsame Tage. Sie möchten die SUCCESS DAYS der letzten Jahre Revue passieren lassen? Dann schauen Sie doch einmal hier:
stabilize. balance. reimagine.
Unser Management gibt einen Ausblick auf die Veranstaltung
Die vergangenen zwei Jahre haben offen gelegt, wie anfällig unsere global vernetzte Lieferkette ist. Viele Unternehmen mussten ihre bisherigen Strategien auf den Prüfstand stellen, revidieren, umdenken. Die meisten sind noch mitten im Optimierungsprozess. Lag das alles nur an der Pandemie? Oder sind vielmehr bestehende Schwachstellen aufgedeckt worden. Und kann Transparenz helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben?
Die Geschäftsführung Volker Blöchl, Nadine Rahman und Björn Dunkel verschaffen Ihnen einen Überblick über die Themen der SUCCESS DAYS 2022.
GIB goes ifm
Nadine Rahman, Geschäftsführerin GIB S&D GmbH / Hauptabteilungsleiterin Digital Sales Software; HR Gl. Sales, Marketing Software
Nadine Rahman informiert über Sinn und Zweck des Brandwechsels. Weshalb werden die GIB Leistungen zukünftig im Namen der ifm vertrieben? Was ändert sich? Was bleibt?
Vorträge
Expertenwissen On-Demand

Buzzwort VUKA: Stabile Geschäftsbeziehungen in fragilen Zeiten
Covid19. Ukraine-Konflikt. Artificial Intelligence. Chip-Krise. Professor Tim Bruysten beleuchtet die grundlegenden Veränderungen, die diese und andere Themen für unsere Arbeitswelt mit sich bringen und wagt einen spannenden Blick auf zukünftige Innovationen, Transformationen und Kooperationen.

Wie GIB Operations zu mehr Resilienz verhilft und weshalb MRP VIEW XLNce der Enabler für den Wechsel auf SAP S/4 HANA CLOUD sein kann
Felix Grab zeigt, wo und wie das GIB Operations als Problemkenner und -löser eingesetzt werden kann und welche nachhaltigen Erkenntnisse die Supply Chain Verantwortlichen aus dem Zahlenwerk gewinnen können. In einem Exkurs erklären Alexander Trapp und Christof Weyand, welche Funktionen des GIB Operations zukünftig als Software as a Service in der Public Cloud bereitgestellt werden und wie elementar wichtig diese Bausteine beim Übergang in die Public Cloud sein können.

China – Bringt das Land der aufgehenden Sonne Licht oder Schatten für die global vernetzte Supply Chain?
Die Rolle Chinas im globalen Zusammenspiel hat sich verändert. Längst ist das Land nicht mehr nur Produzent für billige Kunststoffartikel, sondern zeigt der westlichen Welt als Keyplayer auch im Bereich Technologie und Fortschritt, wie hoch die Messlatte liegen kann. Ob Lieferant oder Absatzmarkt, ob Konkurrent oder Partner – die Rolle Chinas ist vielschichtig. Wir fragen Frank Sieren, welche Ziele das Land verfolgt, wie die chinesische Wirtschaft die europäische sieht und ob wir in Deutschland die Zukunft bereits verschlafen haben.

Innere Resilienz – Wie lässt sich die innere Supply Chain mit innovativen Lösungen stabilisieren?
Nicht nur äußere Faktoren beeinflussen die Supply Chain Prozesse, auch intern werden Supply Chain Experten vor große Herausforderungen gestellt. Dazu zählen z.B. neue Management-Vorgaben, Prozess-Anpassungen, Personal- und Ressourcenknappheit und die rechtzeitige Bereitstellung von Produktionsmaterialien. In seinem Vortrag beleuchtet Nikolaj Schmitz Möglichkeiten, wie die Intralogistik durch den Einsatz neuer Technologien und durch die Verwendung bewährter Technik mit neuer Software verbessert werden kann.

Digitalisierung von industriellen Wertschöpfungsketten - intelligente Vernetzung von Menschen, Prozessen und Dingen
Die Herausforderung der Neuzeit liegt nicht in der Sammlung von Daten (Big Data), sondern darin, Massendaten nutzbar zu machen. Der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist dabei, neue Technologien für diesen Zweck einzusetzen und damit Wertschöpfung für das eigene Unternehmen zu erzielen. Hier spielen die Schlüsseltechnologien Quantencomputing, Blockchain, Machine Learning, smarte Sensorik, IoT, Robotik und 3D-Bilderkennung eine entscheidende Rolle.

Was Sie schon immer über die Cloud wissen wollten, sich aber nie zu fragen getraut haben
Multi Tenant, Single Tenant? Public oder Private? Essential oder Extended? Wie viele Clouds gibt es eigentlich und wie unterscheiden sie sich? Was sind die Vorteile einer Cloud und wo liegt der maßgebliche Unterschied zum On-Premises-System? Hier erzählen wir Ihnen, was Sie wirklich über die verschiedenen S/4 HANA-Betriebsmodelle wissen müssen.

embedded software
In diesem Vortrag wird gezeigt, wie zusätzlich implementierte Software (embedded systems) die bestehende Sensorik in Fahrzeugen über ihren Ursprungszweck hinaus nutzbar macht. So lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen und weiterführende Funktionalitäten integrieren. Dies lässt sich zum Beispiel für Fahrerassistenzsysteme nutzen, um den Fahrkomfort und die Sicherheit nochmals zu steigern.

Supply Chain Excellence - Ein Jahr Praxis und 30 Jahre Erfahrung
Björn Dunkel zeigt unseren Lernweg auf: Vom MAS 90 Anbieter zum SAP Berater, vom Add-on Hersteller zum Lösungsanbieter.Eine komprimierte und unterhaltsame Zeitreise, die die Entwicklung des Know-hows beleuchtet, das Zusammenspiel mit SAP zeigt und einen Ausblick auf das GIB SCX der Zukunft gibt.

SCM needs IoT - Warum Sensordaten Prozesse besser machen
Neben der Automatisierung und Optimierung der Instandhaltung bietet GIB SFI im neuen Release nun auch erste Integrationsszenarien für die weitere Digitalisierung der Supply Chain. Wir stellen Ihnen diese zunächst vor, bevor wir einen Blick in die reale Fertigung werfen und Ihnen die Vorzüge anhand von konkreten Anwendungsfällen näherbringen. Zum Abschluss können Sie sich in einer Demo einen Eindruck vom Look & Feel des Produkts verschaffen.

Keep it Simple: Schaffung von klaren Strukturen und Standards im Tagesablauf der Disposition mithilfe von GIB RAC
Sonja Meyrose gibt einen spannenden Einblick in das Tagesgeschäft der Disposition des Unternehmens und erklärt, wie der Einsatz des GIB RAC Prozesse bei KARL MAYER gestrafft, transparenter gemacht und die Mitarbeiter entlastet hat.
Newcomer
Die Newcomer-Videos bieten einen Einstieg in die Module der GIB Suite und SCX. Die Vortragsreihe empfiehlt sich sowohl für Teilnehmer, die unsere Software noch nicht nutzen, als auch für Kunden, die ein ihnen unbekanntes Modul kennenlernen wollen.
SCM Awards
Besondere Erfolge werden belohnt
Wir verleihen unsere SCM Awards seit 2012. Die Preisträger können sich diese Auszeichnung verdienen, indem sie unsere Lösungen nutzen, um Kosten zu senken, Bestände zu reduzieren und ihren Lieferservice zu verbessern.
SCM Award für BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Beste Optimierung der Bestände und Lieferbereitschaft
Peter Gruhle, Head of SD; Data, Programs and Solution, freut sich im Apollo Theater über den Gewinn des Awards.
SCM Award für Aenova Group
Beste Optimierung der Bestände und Lieferbereitschaft
Senior Inhouse Consultant Produktionsplanung Frank Augustin nimmt die Auszeichnung sehr gerne an.